Wie Selbstentwicklung mein Leben verändert hat
- Ursina Frick
- 20. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit

Selbstentwicklung war für mich ein Weg, meine eigenen Fähigkeiten und Potenziale zu erkennen und zu entfalten. Dieser Prozess hat mir nicht nur geholfen, mein berufliches Dasein neu auszurichten, sondern auch meine persönliche Lebensqualität zu verbessern. Durch kontinuierliches Lernen, Selbstreflexion und der bewussten Begegnung mit mir selbst konnte ich meine Stärken ausbauen und meinen Bedürfnissen mehr Raum schaffen. Diese Reise der Selbstentwicklung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.
Die Rolle der Dankbarkeit im persönlichen Wachstum als wichtiges Tool
Dankbarkeit ist ein mächtiges Werkzeug für persönliches Wachstum. Indem ich täglich bewusst dankbar bin für die kleinen und grossen Dinge in meinem Leben, kann ich meine Perspektive verändern und mehr Positives in meinem Alltag sehen. Dies fördert nicht nur mein emotionales Wohlbefinden, sondern hilft mir auch, eine optimistische und lösungsorientierte Haltung zu entwickeln. Dankbarkeit stärkt meine Beziehungen, da ich die Wertschätzung gegenüber anderen mehr zum Ausdruck bringe und somit tiefere Verbindungen schaffe. Ausserdem hilft mir Dankbarkeit meine Selbstfürsorge zu stärken und jegliche Erfolge der Persönlichkeitsentwicklung zu feiern.
Mit folgenden Tools unterstütze ich meine Dankbarkeit:
Tagebuch: Hier notiere ich morgens und/oder abends jeweils direkt vor bzw. nach dem Schlafen 3-10 Dinge für die ich dankbar bin. Z.b. ein Dach über dem Kopf zu haben, für eine Begegnung, für Wasser welches ich aus dem Hahn trinken kann, etc.
Begegnungen: Während Begegnungen mit meinen Lieben meine Dankbarkeit ihnen gegenüber aussprechen, Zeit mit ihnen zu verbringen, ihr Dasein oder ähnliches. Gerne streue ich auch noch gedanklich Dankbarkeits-Glitzer über die Person.
Bewusst danken: Im Alltag den Menschen die dir dienen bewusst danke zu sagen (dem Kellner, der Kassierin, etc.).
Natur: Dankbarkeit für die uns umgebende Natur zu fühlen und durch mich hindurchfliessen lassen, wenn ich draussen unterwegs bin.
Resilienz und Selbstvertrauen: Wie stärke ich meine mentale Gesundheit?
Resilienz und Selbstvertrauen sind weitere Schlüsselkomponenten für eine starke mentale Gesundheit. Um diese zu stärken, setze ich auf mehrere Strategien:
Selbstreflexion: Regelmässige Reflexion über meine Gedanken und Gefühle hilft mir, meine innere Stärke zu erkennen und zu fördern.
Positive Selbstgespräche: Indem ich negative Gedanken durch positive und ermutigende Selbstgespräche ersetze, kann ich mein Selbstvertrauen aufbauen.
Netzwerk von Unterstützern: Ein starkes soziales Netzwerk von Freunden, Familie und Kollegen gibt mir Rückhalt und Ermutigung in schwierigen Zeiten.
Achtsamkeit: Diese Praktiken helfen mir, im Moment zu bleiben und Stress abzubauen.
Gesunde Gewohnheiten: Regelmässige Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind essenziell für meine mentale Gesundheit.
Mindset-Shifts für mehr Lebensfreude und Erfolg
Ein positiver Mindset-Shift kann Wunder bewirken, wenn es darum geht, mehr Lebensfreude und Erfolg zu erleben. Hier sind einige wesentliche Veränderungen, die mir geholfen haben:
Vom Mangel- zum Fülledenken: Statt mich auf das zu konzentrieren, was mir fehlt, fokussiere ich mich auf das, was ich habe und was möglich ist.
Fehler als Lernmöglichkeiten sehen: Anstatt mich über Fehler zu ärgern, sehe ich sie als wertvolle Lektionen, die mich weiterbringen.
Proaktivität statt Reaktivität: Ich habe gelernt, aktiv die Kontrolle über meine Entscheidungen und Handlungen zu übernehmen, anstatt nur auf äussere Umstände zu reagieren.
Selbstmitgefühl: Mich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu behandeln, stärkt mein Selbstwertgefühl und mein inneres Wohlbefinden.
Durch diese Mindset-Shifts habe ich nicht nur mehr Freude und Erfüllung in meinem Leben gefunden, sondern auch berufliche und persönliche Erfolge erzielt.
コメント